Ich bin gerade dabei ein eigenes Album mit Schwarz-Weiß und monochromen Aufnahmen zusammenzustellen
Archiv des Autors: admin
Schwarz-Weiß wiederentdecken
In den letzten Tagen hatte ich einige Male, vor oder nach dem eigentlichen Moment des Sonnenauf- oder Untergang, Situationen mit extremen Gegenlicht, die trotzdem (oder gerade deshalb) reizten fotografiert zu werden. Weiterlesen
Timer / HDR Auslöser im Eigenbau
Neulich stieß ich im Netz auf die Seite http://bitshift.bi.funpic.de/de/dslr-remote.php und damit auf die Android App DSLR Remote.
Diese App bietet zusammen mit einem Android Smartphone die Möglichkeit, einige Fernsteuerfunktionen zu übernehmen. Da mein Smartphone schon ein wenig älter ist und mein Tablett nicht unter Android läuft, so dass eine vollständige Steuerung über USB nicht möglich ist, fand ich das eine interessante Variante! Weiterlesen
Kamera wieder zurück! :-D
Nachdem ich mit meinem alten Zweitgehäuse (1000D) nicht mehr so zurecht kam und auch das Leihgerät (5DMII) nicht wirklich Liebe auf den ersten Blick war, war ich sehr erleichtert, als sich gestern der örtliche Händler des Vertrauens bei mir meldete. Die Kamera wäre wieder da! Canon habe den Verschluss auch nach der Garantie-/Gewährleistungszeit auf Kulanzbasis ausgetauscht.
Die ausgiebige Wiedersehensfeier zum Sonnenuntergang im Sandloch, mit Blick auf den Falkenstein, endete, nachdem ich phänomenal gut durch den Dresdner und Pirnaer Verkehr gekommen war, weniger erfolgreich. Weiterlesen
Osterspaziergang
Was macht man einem einem derartig unfreundlich trüben Tag? Fotografieren – was sonst?! (Zum Klettern war‘s mir einfach zu kühl.)
Märzenbecher
Kurz vor Ende der diesjährigen Märzenbecher-Saison habe ich dem oberen Polenztal heute mal einen Besuch abgestattet – und war damit natürlich nicht allein 😉
Märzenbecherwiesen im oberen Polenztal Weiterlesen
Err 30 statt neuer Bilder :-(
nach ca 22.000 Bilder hat sich meiner EOS 7D leider sang und klanglos verabschiedet. Statt Bildern gibt es nur noch eine Fehlermeldung – ich tippe mal ganz scharf auf einen Defekt am Verschluß. Dabei sollte der eigentlich deutlich mehr Auslösungen aushalten :-/
Frühling…
Es wird Frühling, ich habe eine kurze Gelegenheit genutzt um mich nach den ersten Frühlingsboten in Dresden umzusehen.
Die Blumenpracht war noch nicht so wie gehofft, dafür waren die Krokusse am Goldenen Reiter schon arg ramponiert :-/ aber im Grunde besteht kein Zweifel, es wird Frühling in Dresden.
GPS Logger von Canon
Spannende Neuigkeiten gab es von Canon am Rande der Vorstellung der 5D M III – den GPS Logger GP-E2 GPS. Das gibts natürlich schon lange bei Nikon und auch von verschiedenen anderen Herstellern. Trotzdem, ich bin gespannt. Interessant klingen nämlich die Details, Weiterlesen
Ein akuelles Beispiel für das Potenzial der Bildbearbeitung im LAB-Modus und der Luminanzüberlagerung mit SW-Bilder (siehe Rezeptsplitter hier im Blog)
Weiterlesen
Neue Objektive von Canon
Als ich die erste Ankündigung in Englisch und noch ohne Preis las, war ich ja sehr angetahn von den Gläsern… Renoviert werden das EF 24-70mm 1:2,8L USM und die Festbrennweiten EF 24mm 1:2,8 IS USM und EF 28mm 1:2,8 IS USM. Wenn allerdings für das 28er 800 Euro fällig werden sollen muss es schon ein erhebliches Plus an optischer Leistung bieten, Stabilisierung und USM allein sind den gewaltigen Preissprung von derzeit 200 Euro Straßenpreis eher nicht wert. Als Preise für das 24er werden 830 Euro (aktuell ohne USM und IS ca 400 Euro) und für das Zoom 2300 Euro angegeben.
Schilder am Malerweg?
Auf seinen Facebookseiten „Malerweg“ wirbt der Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V. dafür, am Malerweg Infotafeln aufzustellen.
An sich eine gute Sache…. Weiterlesen
Überraschendes Urheberrechts-Urteil in GB
Schwarzweißbild einer Londoner Brücke, darauf einer der typischen Doppeldeckerbusse in Knallrot, dahinter das Parlament und Big Ben. Gleiche Brücke, gleiche Teiltonung aber auch völlig anderer Bildwinkel. Das gibt’s tausendfach, nicht nur im Vereinigten Königreich! War es bisher bei einer wirklich originellen Bildidee ärgerlich, sonst nur langweilig, so könnte sich das jetzt ändern…
Weiterlesen
Rezeptsplitter II
LAB Modus und Weißabgleich
Sonnenaufgang am Gohrisch, die ersten, noch goldenen Strahlen der Sonne treffen die Spitze der Gohrischscheibe… so hat man es vor seinem inneren Auge… was dann aber aus der Kamera kommt ist irgendwie völlig etwas anderes :-/
Hier das JPEG direkt aus der Kamera.
Weißabgleich automatisch (Kamera wählt Tageslicht)
Der erste (selbstverständliche) Schritt ist nun, auf das RAW Format zurückzugreifen. Hier läßt sich jetzt beliebig der Weißabgleich neu setzen. Dazu kann man die Vorgaben nutzen (wie bei der Kamera) oder man kann mit der Pipette einen Punkt im Bild als Referenz suchen, der im Original weiß oder neutral grau war. Der Schnee im Halbschatten oder Schatten am Gipfel ist dafür gut geeignet. Weiterlesen
Adobe Lightroom 4 Betaversion frei verfügbar
Ich konnte mich ja bisher (Version 3) nicht so recht damit anfreunden aber bei vielen Anderen ist das Programm Lightroom recht beliebt. Nun stellt Adobe die öffentliche Betaversion der nächsten Auflage zum Ausprobieren bereit. Weiterlesen