Ich habe Steigeisen und Grödeln … beide habe ich schon benutzt in der Sächsischen Schweiz, aber beides ist sperrig und in den allermeisten Fällen etwas oversized ;-). Ich spreche hier ja nur von Wanderungen und Fototouren und nicht vom Eisklettern. Wer mal nach ein paar Tagen Schnee und Frost unterwegs war, weiß, dass die Treppen und Stiegen stellenweise doch zu sehr rutschigen Angelegenheiten werden. Für diesen Winter habe ich nun nach eine kleineren und leichteren Alternative gesucht – und gefunden.
Archiv der Kategorie: Ausrüstung
Neues Werkzeug
Neues Werkzeug
Ich habe ein neues Werkzeug im Bestand 😉 nachdem ich bisher immer Holzspatel oder einfach einen Finger nutzte um die Sonne abzudecken. Hab ich jetzt ein kleines Hilfsmittel gebastelt. Weiterlesen
Haida Graufilter
Bisher benutzte ich B&W Schraubfilter in den Stärken 64 und 1000. Bei dem 64er geht das auch sehr gut, der Autofokus funktioniert in aller Regel und auch die Motivbeurteilung geht durch den Sucher noch ganz gut. Mit dem 1000er aber war ich nicht recht glücklich. Das Ein- und Ausschrauben zum Einstellen des Bildausschnittes und zum Scharfstellen ist fummelig. Ganz besonders mit kalten Händen! Ich suchte also für den dunklen ND Filter eine Alternative. Es sollte ein Filter passend zu 100mm Einschubsystemen werden. Referenzgröße ist dabei der Big Stopper von Lee. Etwas über 130 Euro werden dafür fällig. Es gibt aber auch noch den chinesischen Anbieter Haida am Markt, der ebenfalls ND Filter für 100mm System aus Glas anbietet. Mit 90 Euro ist das Haida Angebot deutlich günstiger als der Big Stopper. Einen Versuch wert fand ich! Weiterlesen
heavy duty – Speicherkartenboxen fürs Grobe
Für den Tagesausflug reicht inzwischen oft die Karte in der Kamera aber bei mehrtägigen Touren oder im Urlaub will man die Karten mit den unwiederbringlichen Aufnahmen schon gut geschützt wissen. Ich will hier keinen repräsentativen Test über die Boxen am Markt geben sondern kurze Erfahrungsberichte und Vergleiche über die Boxen die ich, meist seit Jahren benutze. Dabei haben sie schon viel einstecken müssen egal ob Wüste oder Salzwasser. Weiterlesen
100mm Filterhalter
Eigentlich kein Freund von Verlaufsfiltern, wurde es nun doch Zeit, sich einen 100mm Filterhalter zuzulegen.
Zunächst versuchte ich es, wegen der einfacheren Verfügbarkeit und des günstigeren Preises mit einem Halter von Formatt Hitech. Weiterlesen
Firmwareupdate (1.1.4) für EOS 6D
Canon hat die Revision 1.1.4 der Firmware für die 6D veröffentlicht. Im Grunde sind es nur kleinere Fehlerkorrekturen unter anderem Fehler in der deutschen Funktionsanleitung.
Kirk L-Bracket für EOS 6D
Wer einen Kugelkopf benutzt und trotzdem ohne Umstände auch Hochformat fotografieren möchte oder überhaupt öfter zwischen den Formaten wechselt, profitiert von einem L-Winkel (L-Bracket). Tja und wer darüber nachdenkt landet entweder bei universellen Lösungen wie die letztens hier vorgestellte Variante oder bei speziell an das Gehäuse angepassten Versionen von Really Right Stuff oder Kirk (beide renommierte Hersteller aus den USA) und damit am oberen Ende der Preisskala. Weiterlesen
L-Bracket zum Manfrotto 200PL System
L-Profil (L-Bracket) passend zum Manfrotto 200PL Schnellwechselsystem. Wenn man schnell (und oft) zwischen Hoch- und Querformat wechselt kommt man irgendwann bei L-Brackets an. Damit lässt sich, ohne am Stativkopf etwas zu ändern, die Kamera um 90 Grad drehen. Weiterlesen
Linktipp: www.augenblicke-eingefangen.de
Vor allem wer Zubehör von Kirk und Really Right Stuff (besonders spezielle Schnellwechselplatten und legendäre L-Winkel) bei einem deutschen Händler sucht und nicht direkt in den USA bestellen will (deutlich günstigere Preise aber hohe Versandkosten und Zollgebühren) dem möchte ich www.augenblicke-eingefangen.de empfehlen. Weiterlesen
Neue MANFROTTO 055XPRO3 Serie
Nach der 190er Serie aktualisiert Manfrotto nun auch die größere 055er Serie. Auch hier gibt es eine Alu- und zwei Carbonvarianten (mit 3 oder 4 Auszügen). Die Designänderungen entsprechen denen bei der neuen 190er, so findet sich auch der „Easy Link-Anschluss“ (eine 3/8 Zoll Bohrung im Gelenk) für Zubehör.
Packmaß: 61,0 cm (bisher 65,5 cm)
Max. Höhe, Mittelsäule unten: 140 cm (bisher 142,0 cm)
Gewicht: 2,5 kg (bisher 2,4 kg)
Daten nach Isarfoto und Amazon
Hähnel ProCube Doppel-Ladegerät – Erste Erfahrungen
Nachdem ich ja schon hier von dem Gerät berichtete steht inzwischen eines bei mir zu hause und ich konnte erste Erfahrungen damit sammeln.
Weil man gelegentlich beim Handgepäck doch sehr aufs Gewicht achten muss interessiert mich in dieser Beziehung die mögliche Ersparnis mit dem Kombigerät. 315g wiegt der Cube mit Netzteil. Das ist deutlich schwerer als die 175g des Originalladegerätes von Canon. Mit 50g trägt der Ladeadapter für AA-Batterien dann aber nicht mehr viel auf.
Weiterlesen
Neues Doppelladegerät von Hähnel
Vom Zubehörhersteller Hähnel gibt es ein neues Dopelladegerät mit einigen Zusatzfunktionen. Zunächst mal läd das Teil zwei Akkus LP-E6 / LP-E8 (oder auch Nikon EL14 / EL15) parallel. Das ist schon mal nett, zusätzlich gibt es einen Aufsatz für 4 AA Akkus (für den Blitz z.B.) und einen bis 2 A belastbaren USB Anschluß (tablet, Telefon). Betreiben läßt sich die Ladestation am Netz (100-240 Volt, Stecker für UK, EURO und USA im Lieferumfang) oder an 12 V (Auto/Boot). Allerdings soll der Spaß auch 69 Euro kosten. Fazit: Klingt spannend.
Angaben vom Hersteller, Foto Hähnel
MANFROTTO MT 190XPRO3 Stativ
Monfrotto stellt eine neue Version seiner 190er Reihe vor! (Aktuell drei Varianten in Alu und Carbon)
Überarbeitet wurde der Schwenkmechanismus, die Beinverschlüsse, es gibt eine Möglichkeit über ein 3/8“ Innengewinde Zubehör zu montieren (Monitor-/Talbathalterung)
Das Gewicht wird mit 2kg (ohne Kopf natürlich) angegeben, das wären 200g mehr als bisher und auch das Packmaß wird mit 59cm statt bisher 57cm angegeben, dafür ist die Höhe aber auch um 13cm gewachsen. Die Angaben fußen auf Angaben bei Isarfoto und Manfrotto und beziehen sich auf die Alu-Version.
Quelle: Isarfoto
EF 40mm f/2.8 STM – Erster Eindruck
Klein, leicht, gut – aber kein Wunderwerk.
Als Erleichterung meines chronisch überladenen Fotorucksackes dachte ich mir, wäre diese Linse eine gute Ergänzung zum Standardzoom (24 -70 4 IS) an Stelle des sonst dafür prädestinierten 50 2.5 Macro. Weiterlesen
Neues Werkzeug
(1. Ergänzung vom 1.5.)
Seit einigen Tagen freue ich mich an meinem neuen Arbeitsgerät – einer Canon EOS 6D
Zunächst war ich überrascht wie klein sich Vollformat anfühlt. 😉 Gegen die 7D sieht sie wie eine kleinere Schwester aus – trotz größerem Sensor. Die Bedienung fordert nicht viel aber doch einige Umstellung und das auch an Stellen, wo ich nicht damit gerechnet hätte. Weiterlesen